+ wir-sind-analog.ch +

Die e-ID ist ein weiterer Schritt in die weltweite Digitalisierung, welche all unsere Daten milliardenfach ins Silicon-Valley spediert. Jedoch, langsam merken wir: Das Leben, die Natur, wir selbst - alles ist analog.

«Die Rechte künftiger Generationen zu verteidigen»

Am 28. September stimmen wir über die elektronische Identität ab, ein Gesetz, das wir bereits 2021 abgelehnt haben.

Die elektronische Identität, so schreibt es der Bundesrat selbst, bedroht unsere Grundrechte, aber sie lassen sich nicht aufhalten.

Ich weiss, dass es unter diesen Umständen schwierig ist, sich zu engagieren, alles scheint unverständlich und bereits entschieden. Politik und Informatik scheinen zu mächtig zu sein. Aber wir haben noch politische Macht und müssen sie nutzen.

Wir müssen uns bemühen, zu verstehen, uns zu wehren und die Rechte künftiger Generationen zu verteidigen, so wie frühere Generationen unsere Rechte geschützt haben und dank derer wir Demokratie und Freiheit geniessen. Stimmen Sie am 28.09. mit Nein zur elektronischen Identität.